Fachtag des Projektes Arbeit - Bildung - Chancen (ABCplus)
13.06.2016 Neuigkeiten
am 13. Juni, fand in der eule gmünder wissenswerkstatt, der erste Fachtag zum Thema
"Die Bedeutung von Grundbildung in Bezug auf neue Anforderungen an den Arbeitsplatz"
des Projektes ABCplus statt.
Nach der Begrüßung durch Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd
und Michael Nanz, folgten Grußworte von Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Schirmherr des Projektes und Thomas Bartelt, Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Der Vorstellung der Nationalen Dekade für Alphabetisierung durch Karin Küßner, Leiterin „Nationale Dekade für Alphabetisierung“ im BIBB, folgte Elmar Zillerts Keynote zum Thema “ Neue Anforderungen am Arbeitsplatz – Bedeutung von Grundbildung“.
In der Eröffnungsrunde stellten sich
• Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur
• Thomas Bartelt, Bundesministerium für Bildung und Forschung
• Dr. Norbert Lurz, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
• Elmar Zillert, Vorsitzender Geschäftsführer Agentur für Arbeit Aalen
• Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd
den Fragen zum Thema.
Nach der Vorstellung des Projektes ABCplus, durch Yvonne Nitsche, Technische Akademie Schwäbisch Gmünd e. V., präsentierte Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, die Befunde der SAPfA Studie.
Danach war es im Rahmen einer Besichtigung bei
• voestalpine Polynorm GmbH & Co. KG.
• Seniorenzentrum St. Anna
• Firma Mürdter Mutlangen
möglich, Einblicke in die Arbeitsabläufe in den Unternehmen zu bekommen.
Abschließend stellten sich
• Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin Institut für Lese und Medienforschung der Stiftung Lesen
• Normann Mürdter, Geschäftsführer Fa. Mürdter Mutlangen
• Christiane Filiz, Seniorenzentrum St. Anna Schwäbisch Gmünd
• Manfred Thiele, ZF TRW, Betriebsrat
• Michael Nanz, Geschäftsführer Technische Akademie Schwäbisch Gmünd e. V
in einer Gesprächsrunde dem Thema: „Herausforderungen und Chancen für die Unternehmen“
gefolgt von Diskussion und einem gemütlicher Ausklang.
Die Veranstaltung wurde von Dagmar Ludzay, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Projektträger, souverän und unendlich kompetent moderiert.