Baustein 4: Maschinenbedienung – konventionelle Dreh- und Fräsmaschinen
Technik
An- und ungelernte Mitarbeiter.
Allgemeines technisches Verständnis.
Drehen
Fachtheorie
- Maschinenkunde: Aufbau / Funktion / Einsatzbereich
- Bearbeitungsverfahren / Fachbegriffe
- Werkzeuge / Schneidstoffe / Schneidengeometrie
- Berechnungen Schnittgeschwindigkeit, Vorschub
- Spanbildung / Kühl- und Schmierstoffe
Fachpraxis
-
Bedienung, Funktion und Wartung von Drehmaschinen
-
Spannen von Werkstücken und Werkzeugen
-
Werkzeuge: Formen / Schneidenwinkel / Schnittdaten
-
Arbeitstechniken von Drehmaschinen
-
Mess- und Prüfmittel auswählen und anwenden
-
Bearbeiten von Werkstücken nach Zeichnung
Fräsen
Fachtheorie
- Maschinenkunde: Aufbau / Funktion / Einsatzbereich
- Bearbeitungsverfahren / Fachbegriffe
- Werkzeuge / Schneidstoffe / Schneidengeometrie
- Berechnungen Schnittgeschwindigkeit, Vorschub
- Spanbildung / Kühl- und Schmierstoffe
Fachpraxis
-
Bedienung, Funktion und Wartung von Fräsmaschinen
-
Spannen von Werkstücken und Werkzeugen
-
Werkzeuge: Formen / Schneidenwinkel / Schnittdaten
-
Arbeitstechniken von Fräsmaschinen
-
Mess- und Prüfmittel auswählen und anwenden
-
Bearbeiten von Werkstücken nach Zeichnung
Theoretischer Unterricht unter Einsatz einer Multimedia-Trainingssoftware zur Vermittlung der notwendigen Zerspanungstechnik-Grundkenntnisse und zur Vorbereitung für das praktische Arbeiten an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen.
Praktische Übungen an Dreh- und Fräsmaschinen.
Lehrgangsinformationen
Dauer: 6 Tage (48 U-Std.)
Referent: Technischer Ausbildungsmeister der TA
Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen
Gebühr:
Gebühr (abzügl. Erstattungsbetrag der Arbeitsagentur)
Kurs-Nr.T 2.13
Termin nach Vereinbarung
Termine
Momentan sind keine Kurse verfügbar!
Sie können sich jedoch für einen Kurs vormerken lassen. Wir werden Sie informieren, sobald
ein Termin feststeht.
Die Voranmeldung ist nicht verbindlich.
Erinnerungsfunktion
Technik - Baustein 4: Maschinenbedienung – konventionelle Dreh- und Fräsmaschinen