Grundlagen der elektrischen Messtechnik
Elektrotechnik/ Elektromobilität
Elektrische Messgeräte, insbesondere Multimeter und Oszilloskope, sind aus keiner Elektrowerkstatt und aus keinem Labor wegzudenken. Die Vielfalt der elektrischen und elektronischen Größen und Phänomene zwingt zu einem vertieften Verständnis der Messtechnik. Die Analyse schneller Daten über Zeit oder Frequenz hilft bei der Fehlersuche und Optimierung, die Kombination der Messtechnik mit der EDV eröffnet neue Möglichkeiten der Datenaufzeichnung und Analyse.
- elektrische Größen und Ihre Messung
- analoge und digitale Multimeter
- Messbrücke
- Messen mit dem Oszilloskop
- Vorschaltoszilloskope
- Aufzeichnung von Einzelereignissen
- Spektrumanalysatoren
- x-/y-Analyse
- Datenlogging
Zielgruppe:
Elektromontage, Elektroentwicklung und –konstruktion, alle, die die Grundlagen der elektrischen Messtechnik kennenlernen und ausprobieren wollen.
Lehrgangsinformationen
Dauer: 2 Tage oder 4 Abende
Referent: Wolfgang Hügel, Dipl.-Ing.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Gebühr: 450,–€
Dieser Kurs kann auch ‚inhouse‘ in Ihrem Unternehmen angeboten werden. Lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen. Bei den Inhousekursen können die Kursinhalte speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden (Inhalte, Dauer…). Das notwendige Equipment bringen wir mit.
Termine
Momentan sind keine Kurse verfügbar!
Sie können sich jedoch für einen Kurs vormerken lassen. Wir werden Sie informieren, sobald
ein Termin feststeht.
Die Voranmeldung ist nicht verbindlich.
Erinnerungsfunktion
Elektrotechnik/ Elektromobilität - Grundlagen der elektrischen Messtechnik