Fahrzeugleichtbau
Elektrotechnik/ Elektromobilität
Leichte Fahrzeuge haben es »leichter«: Gewicht, das nicht vorhanden ist, muss auch nicht beschleunigt oder abgebremst werden. Da Elektrofahrzeuge derzeit noch auf schwere Batterien angewiesen sind ist es hier umso wichtiger konsequent den Leichtbau umzusetzen.
• Einführung in den Fahrzeugleichtbau
– Definition Leichtbau + Motivation (Leichtbautreiber)
– Strategien
– Bauweisen
• Leichtbauwerkstoffe
– Metalle (Stahl, Aluminium, Magnesium, Titan)
– Hochleistungspolymere
– Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
• Oberflächenbehandlung
- Sensibilisierung für die Bedeutung und Notwendigkeit der Vorbehandlung (Beschichtung) von Oberflächen in Fügeverbindungen insbesondere beim Fügen unterschiedlicher Materialien (Multi-Material-Mix)
Lehrgangsinformationen
Dauer: 1 Tag
Referent: Dr.-Ing. Uwe Kehn, Dipl.-Ing. Andreas Rösner
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Gebühr: 390,-€
Termine
Momentan sind keine Kurse verfügbar!
Sie können sich jedoch für einen Kurs vormerken lassen. Wir werden Sie informieren, sobald
ein Termin feststeht.
Die Voranmeldung ist nicht verbindlich.
Erinnerungsfunktion
Elektrotechnik/ Elektromobilität - Fahrzeugleichtbau