Reichweitentechnologien bei E-Fahrzeugen
Elektrotechnik/ Elektromobilität
Entscheidend für die Akzeptanz von alternativen Antrieben wird die damit erzielbare Reichweite sein. Die Batterie als wichtige Komponente des Elektrofahrzeugs steht dabei im Vordergrund. Es gibt auch Überlegungen, den Aktionsradius durch intelligente Schnellladesysteme oder Stromerzeuger an Bord (»RangeExtender«) zu erweitern.
Lehrgangsinformationen
Dauer: 1 Tag
Referent: Dr.-Ing. Uwe Kehn, Dr.-Ing. Andreas Brinner, Nils Hobein
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Gebühr: 390,-€
Termine
Momentan sind keine Kurse verfügbar!
Sie können sich jedoch für einen Kurs vormerken lassen. Wir werden Sie informieren, sobald
ein Termin feststeht.
Die Voranmeldung ist nicht verbindlich.
Erinnerungsfunktion
Elektrotechnik/ Elektromobilität - Reichweitentechnologien bei E-Fahrzeugen