Projektieren, Steuern, Regeln mit SPS-Steuerungen (SPS-2) Aufbaulehrgang mit Prüfung zur "SPS-Fachkraft"
Arbeitsschutz/ Handwerk
Lernziele:
Zur Programmierung wird die Software STEP7 V5.5 der Firma Siemens verwendet. Es wird das TIA Portal V11 eingeführt und das Touch Panel TP177B mit WINCC programmiert. Für Test und Simulation wird das Automatisierungssystem SIMATIC S7 (CPU 314C- 2PN/DP) von Siemens und SPS-VISU von der Firma MHJ-Software eingesetzt.
- Arbeiten mit verschiedenen Zahlensystemen/Darstellungen
- Fest-Gleitpunktzahlen, negative Zahlen, Umwandlungen
- Arithmetik – und Vergleichsoperationen, Maskierung
• Erweiterte Ablaufsteuerung, Programmieren mit Flussdiagrammen
• Programmieren von Verzweigungen mit Sprungbefehlen, Schleifen, Schiebe- und Rotier-/Befehlen
• Funktionsbausteine mit Instanz-Datenbausteinen
• Strukturierte Programmierung mit wiederverwendbaren Codebausteinen
• Priorisierbare, zyklische und ereignisgesteuerte Programmierung
• Arbeiten mit Systembausteinen, Alarm-/Zeitsteuerung (Uhrzeitalarm, Weckalarm, Prozessalarm, Betriebsstundenzähler
• Analogwertverarbeitung mit Ein-/Ausgabebaugruppen (Normierung)
• Regelungstechnik: PID-Regler, 2-,3-Punktregler, Digitale Regler
• Einführung in das TIA Portal, Programmieren HMI TP177B mit WINCC
• Kommunikation, Netztoplogien: MPI-Bus, ASI-BUS, Profi-Bus-DP, (Master-Slave-Betrieb), ethernet TCP/IP, Internet
• Vernetzung von CPU's und HMI TP177B
• Praktische Übungen, Projektieren und Dokumentieren
• Diagnose und Fehlersuche
• Vorschriften und Bestimmungen
Lehrgangsinformationen
Dauer: 100 U-Std. Lehrgang und 10 U-Std. Prüfung
Referent:
Teilnehmerzahl:
Gebühr: 1.250,- inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühr€
können Teilnehmer einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds von bis zu 50% erhalten.
Termine
Momentan sind keine Kurse verfügbar!
Sie können sich jedoch für einen Kurs vormerken lassen. Wir werden Sie informieren, sobald
ein Termin feststeht.
Die Voranmeldung ist nicht verbindlich.
Erinnerungsfunktion
Arbeitsschutz/ Handwerk - Projektieren, Steuern, Regeln mit SPS-Steuerungen (SPS-2) Aufbaulehrgang mit Prüfung zur "SPS-Fachkraft"