Übertragungstechnik - Grundlagen serieller BUS-Systeme
Elektrotechnik/ Elektromobilität
Die sichere Übertragung von Daten stellt nicht erst seit Industrie 4.0 eine große Herausforderung dar. Signale, Protokolle und Übertragungsmedien sind ausschlaggebend für eine schnelle und sichere Übermittlung von Informationen. Unterschiedliche Anforderungen haben eine Vielzahl unterschiedlicher BUS-Systeme mit spezifischen Vor- und Nachteilen hervorgebracht. Im Seminar werden neben allgemeinen Grundlagen der Übertragungstechnik einige BUS-Systeme detailliert vorgestellt und verglichen. Dieses Rüstzeug ist auch auf Weiterentwicklungen und andere BUS-Systeme übertragbar.
- Grundlagen der Übertragungstechnik
- Codierung
- Multiplexen
- Fehlererkennung und –korrektur
- ohm’sche, kapazitive und induktive Dämpfung
- RS 232- und RS 485-Schnittstelle
- USB
- I²C
- SPI
- CAN
- Flexray
Zielgruppe:
Alle, die einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Übertragungstechnik sowie der seriellen BUS-Systeme im technischen Umfeld gewinnen wollen.
Lehrgangsinformationen
Dauer: 2 Tage oder 4 Abende
Referent: Wolfgang Hügel, Dipl.-Ing.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Gebühr: 450,–€
Dieser Kurs kann auch ‚inhouse‘ in Ihrem Unternehmen angeboten werden. Lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen. Bei den Inhousekursen können die Kursinhalte speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden (Inhalte, Dauer…). Das notwendige Equipment bringen wir mit.
Termine
Kursbuchung
Elektrotechnik/ Elektromobilität - Übertragungstechnik - Grundlagen serieller BUS-Systeme
Kursbuchung
Elektrotechnik/ Elektromobilität - Übertragungstechnik - Grundlagen serieller BUS-Systeme
Kursbuchung
Elektrotechnik/ Elektromobilität - Übertragungstechnik - Grundlagen serieller BUS-Systeme