Aktuelle Kurse
In Zeiten der Transformation und der Digitalisierung gewinnen die Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierungen eine stetig wachsende Relevanz für einen zukunftsweisenden und innovativen Arbeitsmarkt. Umso wichtiger ist es, auch jede:n Einzelne:n stetig weiter- und fortbilden zu können.
Entsprechend freuen wir uns, Ihnen unsere Einzelkursprogramm für 2023 vorstellen zu dürfen.
Eine Kursanfrage oder Buchung richten Sie bitte an info@technische-akademie.de . Wir prüfen bei jeder Buchung oder Anfrage, ob zusätzliche Förderungen angerechnet werden können.
Anti-Diskriminierung (2 Kurse)
Diskriminierungsfreie Kommunikation
Der Workshop hat das
Ziel, ein gemeinsames Verständnis von diskriminierungsfreier Kommunikation zu
vermitteln. Zudem werden Methoden und Strategien für die Kommunikation im
Alltag oder für den Arbeitskontext erarbeitet.
Mindestens 6 Unterrichtseinheiten - online.
Kurstermine 2023:
15.02.2023 14:00 - 18:00 Uhr
18.02.2023 09:00 - 13:00 Uhr
25.04.2023 09:00 - 13:00 Uhr
17.05.2023 15:00 - 19:00 Uhr
22.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr
26.10.2023 15:00 - 19:00 Uhr
140,00 EURDie Grundlagen des Anti-Bias Ansatzes
Mit dem Anti-Bias Ansatz werden
erfahrungsbasiert Haltungen und Perspektiven identifiziert und hinterfragt.
Teilnehmende werden sich ihrer eigenen Vorurteile und deren Folgen bewusst und
dazu befähigt, diese aktiv abzubauen.
Mindestens 6 Unterrichtseinheiten - online.
Kurstermine 2023:
21.03.2023 09:00 - 13:00 Uhr
11.05.2023 15:00 - 19:00 Uhr
13.10.2023 09:00 - 13:00 Uhr
23.11.2023 15:00 - 19:00 Uhr
25.11.2023 09:00 - 13:00 Uhr
140,00 EURArbeitsschutz / Handwerk (2 Kurse)
Brandschutzhelfer:in
Die Grundzüge des Brandschutzes sowie die
betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktionen von
Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände und die Aufgaben von
Brandschutzhelfer:innen inklusive Rechtsgrundlagen werden im Kurs behandelt.
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
12.10.2023 08:00 - 12:00 Uhr
16.11.2023 13:00 - 17:00 Uhr
140,00 EURAusbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten
Teil 1: Die Aufgaben des/der Brandschutzbeauftragten sowie
die rechtlichen Grundlagen werden theoretisch behandelt und durch praktische
Übungen umgesetzt.
In Präsenz.
Teil 2: Der Fokus liegt hier auf Brand- und Gefahrenmeldeanlagen sowie
Löschanlagen. Hierrunter fällt auch der organisatorische Brandschutz sowie die
Evakuierung und Evakuierungsübungen.
In Präsenz.
1.350,00 EUR
Digitalisierung / IT (3 Kurse)
Digitaltechnik 1: Schaltnetze ohne Speicher
Im Kurs werden Grundlagen zu digitalen
Schaltungen und Verknüpfungen vermittelt.
Beispielhaft werden z.B. Codeumsetzungen,
Zahlendarstellungen und digitale Rechen- oder Blinkschaltungen behandelt.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
07.03.2023 - 08.03.2023 08:00 - 16:00 Uhr
18.10.2023 - 19.10.2023 08:00 - 16:00 Uhr
Digitaltechnik 2: Schaltwerke mit Speicher
Aufbauend zu den
Inhalten aus Kurs 1, werden im zweiten Teil primär Flipflops, ROM und RAM sowie
Schaltkreis-Familien behandelt.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
14.03.2023 - 15.03.2023 08:00 - 16:00 Uhr
06.12.2023 - 07.12.2023 08:00 - 16:00 Uhr
Grundlagen der Programmiertechnik
Begriffe wie: #include,
void set up,void loop, Befehle, Funktionen, Methoden, serieller Monitor und
Datenfluss sowie Sprünge werden in diesem Kurs behandelt. Zudem geht es um
mathematische und Vergleichsoperatoren sowie Konstanten und Zufallszahlen.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
21.03.2023 - 22.03.2023 08:00 - 16:00 Uhr
13.12.2023 - 14.12.2023 08:00 - 16:00 Uhr
480,00 EURElektrotechnik/ Elektromobilität (8 Kurse)
Grundlagen der elektrischen Messtechnik
Elektrische Messgeräte
sind fester Bestandteil im Elektro-Alltag. Die Analyse schneller Daten über
Zeit oder Frequenz hilft bei der Fehlersuche und Optimierung. Die Kombination
der Messtechnik mit der EDV eröffnet neue Möglichkeiten der Datenaufzeichnung
und Analyse.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
07.02.2023 - 08.02.2023 08:00 - 16:00 Uhr
20.09.2023 - 21.09.2023 08:00 - 16:00 Uhr
Grundlagen der elektrischen Analogtechnik
Was ist elektrischer
Strom und welche Einheiten gibt es? Lernen Sie in diesem Kurs wie Schaltpläne
und Stromkreise funktionieren und welche physikalischen Größen dabei eine Rolle
spielen.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
22.02.2023 - 23.02.2023 08:00 - 16:00 Uhr
29.11.2023 - 30.11.2023 08:00 - 16:00 Uhr
480,00 EURGrundlagen der elektrischen Sensortechnik
Sensoren sind die
Sinnesorgane jeder Maschine und jedes elektronischen Gerätes. Je mehr
technische Intelligenz eingebaut wird, desto wichtiger ist es, diese mit den
notwendigen Informationen zu füttern. Im Kurs wird ein Überblick über
verschiedene Sensorarten gegeben und an konkreten Beispielen getestet und gemessen.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
14.02.2023 - 15.02.2023 08:00 - 16:00 Uhr
04.10.2023 -05.10.2023 08:00 - 16:00 Uhr
Jährliche Unterweisung nach DGUV 3 für Elektrofachkräfte
Gem. der DGUV 3 sind
Elektrofachkräfte dazu verpflichtet jährlich an einer Unterweisung teilzunehmen
und ihr Wissen aufzufrischen.
- Unterweisung elektrische Sicherheit
- Wirkung und Gefahren des elektrischen Stromes
- 5 Sicherheitsregeln
- Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen
- Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Berührungsspannungen
- Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Messungen nach VDE 0100 Teil 105
- Messungen nach VDE 0701/0702
- Probleme aus der beruflichen Praxis
- Erste Hilfe bei Elektrounfällen
Mindestens 9 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.Kurstermine 2023:
28.06.2023 07:30 - 15:30 Uhr08.11.2023 07:30 - 15:30 Uhr
250,00 EURGrundlagen der elektrischen Schaltungstechnik
Komplexe elektronische
Schaltungen bestehen in der Regel aus einer Kombination einfacher
Grundschaltungen. Diese nutzen die elementaren Eigenschaften der verwendeten
elektronischen Bauteile und bringen diese dadurch auf eine höhere
Funktionsebene.
Mindestens 18 Unterrichtseinheiten - in Präsenz
Kurstermine 2023:
28.02.2023 - 02.03.2023 08:00 - 16:00 Uhr
07.11.2023 - 09.11.2023 08:00 - 16:00 Uhr
480,00 EURElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (2-Wochen Kurse)
Mit dieser Ausbildung
wird eine Qualifikation erworben, die es erlaubt unter Anleitung und Aufsicht
bestimmte Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von
elektrischen Anlagen oder Maschinen sicher und fachgerecht durchzuführen.
Mindestens 100 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
13.03.2023 - 24.03.2023 07:30 - 15:30 Uhr
12.06.2023 - 23.06.2023 07:30 - 15:30 Uhr
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Mit dieser Ausbildung wird eine Qualifikation erworben, die es erlaubt unter Anleitung und Aufsicht bestimmte Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen oder Maschinen sicher und fachgerecht durchzuführen.
Ein 10 tägiger Kurs, jeweils Donnerstag und Freitag.
Mindestens 100 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
13.04.23 & 14.04.23 7:30 - 15:30 Uhr
20.04.23 & 21.04.23 7:30 - 15:30 Uhr
27.04.23 & 28.04.23 7:30 - 15:30 Uhr
04.05.23 & 05.05.23 7:30 - 15:30 Uhr
11.05.23 & 12.05.23 7:30 - 15:30 Uhr
1.350,00 EURJährliche Unterweisung nach DGUV 3 für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Gem. der DGUV 3 sind
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten dazu verpflichtet, jährlich an einer Unterweisung teilzunehmen
und ihr Wissen aufzufrischen.
- Unterweisung elektrische Sicherheit
- Wirkung und Gefahren des elektrischen Stromes
- 5 Sicherheitsregeln
- Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen
- Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Berührungsspannungen
- Erste Hilfe bei ElektrounfällenMindestens 9 Unterrichtseinheiten - in Präsenz.
Kurstermine 2023:
29.03.2023 07:30 - 15:30 Uhr25.10.2023 07:30 - 15:30 Uhr
Sprachen (2 Kurse)
Technical English - A2
Für Auszubildende und Studierende in
technischer Ausbildung sowie Mitarbeiter in technischen Berufen, die
Grundkenntnisse in allgemeinem Englisch haben und nun einen fortgeschrittenen
Grundkurs in technischem Englisch besuchen möchten um mit ausländischen Geschäftspartnern
effizient und erfolgreich kommunizieren zu können.
Der Kurs vermittelt grundlegende
Fachsprache, die in einer Reihe von Spezialisierungen üblich ist. Die Themen
umfassen sowohl konventionelle Technologien als auch spannende aktuelle technologische
Entwicklungen und ermöglichen anregende Diskussionen.
- Anweisungen geben und Methoden beschreiben
- Produkte beschreiben und Spezifikationen diskutieren
- Fertigungsprozesse und Funktionen beschreiben
- Formen, Kräfte, Größen und Materialien beschreiben
- Werkzeuge, Produktionsmittel und Bearbeitungsmethoden beschreiben
- Problemursachen und Lösungsmöglichkeiten diskutieren
- Projektfortschritte und Ergebnisse berichten
-Telefonate führen, E-Mails lesen und verfassen
Lernmittel: Technical English 2, Second Edition, Pearson Coursebook and
eBook
Kursdauer: Mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr, 12 Abende à 2 Unterrichtsstunden
Kurstermine 2023:
19.04.2023 - 19.07.2023
oder
20.09.2023 - 13.12.2023
- jeweils in Präsenz
English B1 All inclusive
In diesem Kurs werden Ihre Englischkenntnisse aufgefrischt und vertieft.
Aktuelle und interessante Texte, Hörverständnisübungen, Partnerarbeit
und Rollenspiele vermitteln Ihnen zunehmend Sicherheit beim freien
Sprechen. Ganz nebenbei wird der Wortschatz erweitert und Grammatik
vermittelt - nach dem Motto "blicken statt pauken".
Montags, 18.00 - 19.30 Uhr, 15 Abende à 2 Unterrichtssstunden - in Präsenz
Lehrbuch: Global, Macmillan Verlag, Pre-Intermediate (A2/B1), ISBN 978-0-230-03309-2 sowie weiteres Lehrmaterial
Dozentin: Gabriele Rothaupt-Hartmann
Technik (6 Kurse)
Programmieren mit Python für Anfänger
In diesem Kurs werden
zunächst die Grundlagen der Programmierung behandelt. Anschließend geht es um
die Programmiersprache Python, mit der algorithmische Programme erstellt werden
können.
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
07.02.2023 16:00 - 18:30 Uh
14.02.2023 16:00 - 18:30 Uhr
100,00 EURProgrammieren mit Python für Fortgeschrittene
Hier werden die
Programmierkenntnisse vertieft. Python wird zur Lösung komplexerer Aufgaben und
für das Programmieren aufwändiger Programme angewandt. (Raspberry Pi Pico)
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
07.03.2023 16:00 - 18:30 Uhr
14.03.2023 16:00 - 18:30 Uhr
100,00 EURCNC Fräsen und Gravieren - von der Zeichnung zum fertigen Teil
Lernen Sie wie Sie
Bauteilkonstruktionen im CAD Programm und konstruktive Anforderungen an ein
CNC-Bauteil erstellen. Die Geometrien des Fräsprozesses sowie die Technologien,
Einstellungen und Materialien sind Kursinhalte.
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
27.04.2023 16:30 - 20:00 Uhr
23.11.2023 16:30 - 20:00 Uhr
Fotografie für Anfänger
Lernen Sie theoretische Grundlagen,
insbesondere im Umgang mit einer Spiegelreflexkamera sowie Studio-, Objekt- und Personenfotografie sowie
Lichtgestaltung.
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
16.05.2023 16:00 - 18:30 Uhr
21.11.2023 16:00 - 18:30 Uhr
3D Druck - von der Zeichnung zum fertigen Teil
Im ersten Schritt werden Sie unter Anleitung
mit einem professionellen CAD-Programm eine Baugruppe für ein Werkstück
erstellen. Anschließend wird das Werkstück gedruckt.
In der Zeit des Ausdruckens erfahren Sie mehr
über aktuellen Entwicklungen, Möglichkeiten und Chancen des 3D-Drucks bzw. der
additiven Fertigungsverfahren.
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
19.03.2023 16:30 - 20:00 Uhr
12.10.2023 16:30 - 20:00 Uhr
100,00 EURLaserschneiden und Gravieren - von der Zeichnung zum fertigen Teil
Mithilfe eines
Bildbearbeitungsprogramms werden Zeichnungen erstellt sowie konstruktive
Anforderungen an ein Laserbauteil definiert. Die Geometrien des Laserprozesses
sowie die Technologien, Einstellungen und Materialien sind Kursinhalte.
In Präsenz.
Kurstermine 2023:
23.03.2023 16:30 - 20:00 Uhr
09.11.2023 16:30 - 20:00 Uhr
100,00 EUR